Die Lage

Hauptstadt Wien
Ein idealer Investmentstandort.
Die Schönheit Wiens wird in vielen Liedern besungen.
Je mehr Wein dabei ist, umso leidenschaftlicher.
Eine Investmententscheidung für eine Immobilie sollte jedoch nicht auf Basis von Romantik und Musiknoten fallen, sondern auf Basis harter Fakten. Und die gibt es reichlich.
In den verschiedenen Rankings der lebenswertesten Städte hat Wien einen fixen Spitzenplatz.
Die Sicherheit, die medizinische Versorgung, der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr, das umfangreiche kulturelle Angebot – alles das sind Argumente, die in solchen Rankings zählen.
Und dann sind da noch die Zahlen. Ein Viertel der ös- terreichischen Wirtschaftskraft ist in Wien gebündelt. Rund 200 internationale Konzerne haben dort ihren Standort, mit einer entsprechenden Anzahl attraktiver Arbeitsplätze.
Es gibt 20 Universitäten mit insgesamt rund 200.000 Studierenden, ein Spitzenplatz im deutschsprachigen Raum.
Ein verlässlicher Indikator für die Attraktivität einer Stadt: Wien wächst, und zwar jedes Jahr um rund 30.000 Einwoh-nerinnen und Einwohner. Mittlerweile ist Wien mit über 1,9 Millionen Bewohnern nach Berlin die zweit- größte Metropole im deutschsprachigen Raum. Und kulturelle Weltstadt ist sie ohnehin.
Investmentstandort
mit Zunkunft
- ANFANG 2022 LEBTEN IN WIEN RUND 1,9 MILLIONEN MENSCHEN. DAMIT WUCHS DIE EINWOHNER- ZAHL UM 0,6 PROZENT AUF EINEN ERNEUTEN HÖCHSTSTAND.
- IN 2027 WIRD VORRAUSICHTLICH DIE MARKE VON 2 MILLIONEN ÜBERSCHRITTEN.

SENDEN SIE UNS JETZT GLEICH IHRE UNVERBINDLICHE ANFRAGE.
WIR MELDEN UNS BEI IHNEN
Bezirk
Brigittenau
City trifft chillen.
Wo die City aufs Wasser trifft – dort befindet sich der aufstrebende Bezirk Brigittenau.
Denn der 20. Wiener Gemeindebezirk liegt citynah zwischen Donau und Donaukanal. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Denn diese außergewöhnliche Lage bietet eine ganze Reihe von Besonderheiten.
Mit dem Rad
in die Innenstadt
Entlang des Donaukanals führt eine grüne Promenade für Fußgänger und Radfahrer direkt in Wiens Innenstadt, zum belebten Schwedenplatz. Mit dem Rad gelangt man so verkehrsfrei in ca. 16 Minuten direkt ins Zentrum der Hauptstadt. Und zusätzlich ist diese grüne Promenade auch für Jogger und Inline-Skater ein Paradies.


In wenigen Minuten mit dem Fahrrad ist auch der Augarten zu erreichen, ein 52 Hektar großer, weitegehend öffentlicher Park. Er beherbergt nicht nur die weltberühmte Porzellanmanufaktur Augarten und die Wiener Sängerknaben, sondern auch die größte barocke Gartenanlage Wiens. Und Cafès und Restaurants findet man dort auch.
PICKNICK – LAUFEN – RADELN
Wo sich City und Insel treffen

Doch das ist noch nicht alles an Besonderheiten. So schnell wie in der Innenstadt ist man auch in einem Naherholungs- und Sportgebiet, das in Europa seinesgleichen sucht:
Die Wiener Donauinsel.
Dieses Freizeitparadies und Naturjuwel bietet 24 Kilometer Strand und Wege entlang des Wassers, ideal zum Wandern, Radfahren, Sonneliegen, Baden, Picknicken, Segeln und was man sonst noch alles unter freiem Himmel machen möchte.

Gut versorgt
Was die Brigittenau sonst noch zu bieten hat: Als gewachsener Bezirk verfügt die Brigittenau über eine gute Infrastruktur an Geschäften, Supermärkten, Apotheken, Banken und Fitnesscentern.
Mit der Millennium City und dem Q19 gibt es zudem zwei Einkaufscenter in der Nähe.


Nah am Genuss

Ganz in der Nähe, über die Brücke vom Donaukanal Schwups in den 19ten. Dann auf in den Wienerwald, auf den Kahlenberg oder zum Heurigen in Grinzing.
Hier warten attraktive Heurige und das Wandergebiet Kahlenberg – sozusagen die andere Seite von Brigittenau.

Perfekte Anbindung
Wer nicht so gerne mit dem Rad unterwegs ist, für den gibt es reichlich Alternativen. Denn Brigittenau ist ideal an öffentliche Verkehrsmittel angebunden.

Mit der U4-STATION und der S-BAHN-STATION HEILIGENSTADT sowie der U6- UND S-BAHN-STATION MILLENNIUM TOWER sind mehrere Bahnlinien fußläufig zu erreichen. Zusätzlich bieten die Buslinien 5A, 5B und 10A sowie mehrere Nachtlinien gute Verbindungen in alle Richtungen.
Und für alle, die schnell mit dem Auto aus der Stadt herauswollen: Die Donauufer-Autobahn A22 ist in fünf Minuten erreichbar – damit ist auch eine Anbindung an weitere Autobahnen und Schnellstraßen in verschiedene Richtungen gegeben. Der Flughafen Wien-Schwechat ist schnell und unkompliziert zu erreichen, ohne durch die Stadt fahren zu müssen.
- U-Bahn (U4/U6) &
S-Bahn
Station Heiligenstadt
1,1 km › 14 Min. zu Fuß
6 Min. mit Bus
Station Handelskai
1,1 km › 14 Min. zu Fuß 9 Min. mit Bus - Straßenbahn
Friedrich-Engels-Platz
2 / 5 / 30 / 31 / 33
Ca. 650 m › 8 Min. zu Fuß - Buslinien
5A / 11A
< 250 m › 3 Min. zu Fuß
37A / 5B / 11B
< 650 m › 6–8 Min. zu Fuß


SENDEN SIE UNS JETZT GLEICH IHRE UNVERBINDLICHE ANFRAGE.
WIR MELDEN UNS BEI IHNEN
